So funktioniert dein Kommunikationstest

Bitte nutze die Bewertungsskala rechts neben den Aussagen, um anzugeben, wie gut jede Aussage auf dich zutrifft:

--
Völlig unzutreffend
-
Eher unzutreffend
+/-
Neutral
+
Eher zutreffend
++
Völlig zutreffend

Beantworte die Fragen so, wie sie derzeit auf dich zutreffen – nicht so, wie du gerne wärst. Lies jede Aussage aufmerksam und antworte möglichst spontan und ehrlich. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten.

Der Test ist kostenlos und soll dir Freude beim Reflektieren deiner Kommunikation machen.

1 Ich kann eigene Fehler annehmen, ohne mich dafür zu verurteilen.
2 Ich gehe auf andere Menschen herzlich und authentisch zu.
3 Ich reagiere zurückhaltend, wenn andere über Gefühle sprechen.
4 Ich höre aufmerksam zu, ohne mein Gegenüber zu unterbrechen.
5 Ich bemerke selten, wenn jemand meine Aussage anders versteht, als ich sie gemeint habe.
6 Ich bemerke früh, wenn in einem Gespräch Missverständnisse entstehen.
7 Ich kann mich gut in andere hineinversetzen und ihre Sicht nachvollziehen.
8 Ich merke erst im Nachhinein, dass ich das Gespräch zu stark gesteuert habe.
9 Ich ärgere mich schnell, wenn andere nicht so handeln, wie ich es erwarte.
10 Ich kann mich auch einmal zurücknehmen, um anderen Raum zu geben.
11 Ich halte mich oft zurück, auch wenn ich eigentlich etwas beitragen möchte.
12 Ich erkenne, wenn meine Stimmung meine Kommunikation beeinflusst.
13 Wenn ich nervös bin, spreche ich umständlich oder verliere den roten Faden.
14 Ich tue mir schwer, meine eigenen Schwächen zu akzeptieren.
15 Ich interessiere mich ehrlich dafür, was andere denken und fühlen.
16 Ich bleibe ruhig und gelassen, selbst wenn etwas schiefgeht.
17 Ich spreche oft, ohne mir über die Wirkung meiner Worte bewusst zu sein.
18 Ich achte darauf, dass in Gesprächen beide Seiten genügend Raum haben.
19 Ich neige dazu, zu viel zu reden, wenn ich überzeugen möchte.
20 Ich begegne anderen mit Offenheit und Vertrauen.
21 Ich unterbreche andere, wenn ich etwas richtigstellen will.
22 Ich vermeide Gespräche über persönliche Themen, weil sie mir unangenehm sind.
23 Ich finde meist schnell Worte für das, was ich wirklich meine oder fühle.
24 Ich neige dazu, andere innerlich zu beurteilen oder zu kritisieren.
25 Ich merke oft erst spät, wenn sich jemand durch meine Worte verletzt fühlt.
26 In Gesprächen gelingt es mir, auch komplexe Themen so zu erklären, dass andere gut folgen können.
27 Ich spreche präzise, aber mit einer Sprache, die zu meinem Gegenüber passt.
28 Ich denke oft, dass meine Sichtweise die richtige ist.
29 Ich überhöre manchmal Zwischentöne, wenn mir das Thema nicht wichtig ist.
30 Ich neige dazu, Gespräche zu übernehmen und viel zu reden.
31 Wenn etwas unklar ist, formuliere ich meine Aussage neu, statt sie einfach zu wiederholen.
32 Ich mache andere verantwortlich, wenn es in Gesprächen zu Missverständnissen kommt.
33 Ich reagiere spontan, ohne über meine Worte oder Gesten nachzudenken.
34 Ich bin oft mit meinen eigenen Gedanken beschäftigt, während andere sprechen.
35 Ich neige dazu, andere zu unterbrechen, um meine Meinung zu sagen.
36 Ich finde es schwierig, anderen zu zeigen, dass sie mir wichtig sind.
37 Ich denke regelmäßig darüber nach, wie meine Worte auf andere wirken.
38 Ich übernehme Verantwortung, wenn meine Aussagen falsch verstanden wurden.
39 Ich gehe respektvoll mit anderen um – auch wenn wir nicht derselben Meinung sind.
40 Ich bemerke, wenn ein Gespräch aus der Balance gerät, und bringe es wieder auf Augenhöhe.
41 Ich setze manchmal voraus, dass andere schon verstehen, was ich meine – ohne es wirklich zu prüfen.
42 Ich halte emotionalen Abstand, um mich nicht zu verletzlich zu machen.
43 Ich kann offen über meine Gefühle sprechen, ohne mich dabei unwohl zu fühlen.
44 Wenn ich zuhöre, bewerte oder urteile ich nicht – ich bin wirklich am anderen interessiert.
45 Ich zeige Interesse an anderen und lasse sie spüren, dass sie mir wichtig sind.
46 Ich kann meine Meinung vertreten, ohne dominant zu wirken.
47 Ich kann Nähe zulassen, ohne Angst, verletzt zu werden.
48 Ich merke oft erst später, dass meine Aussagen unklar oder widersprüchlich waren.