Es war Sonntag. Ich fühlte die Anspannung aufgrund der bevorstehenden Präsentation. An jenem Tag widerfuhr mir eine derart niederschmetternde Nachricht, welche mein gesamtes Leben auf den Kopf stellte. Es war mir sofort klar: kein Stein wird auf dem anderen bleiben. Mein erster Gedanke war, den Vortrag abzusagen. Ich entschied mich jedoch anders.
Ein paar Minuten noch, dann beginnt meine Präsentation. In diesem Moment existieren für mich nur noch zwei Dinge: mein Publikum und der Vortrag. Seit einem Tag fühle ich mich wieder befreit von allen Sorgen. Eine Blase der Geborgenheit umhüllt mich. Nur die Nervosität ist geblieben. Als ich vor das Publikum trete, flackern die Erlebnisse vom Sonntag wieder auf.
Die Blase hielt. Die Präsentation war anstrengend aber erfolgreich. Ich unternahm in den beiden Tagen zuvor vieles, um einen starken Vortrag zu liefern. Vor allem half mir Mentaltraining.
Wie Sie als Führungskraft oder Solopreneur innere Widerstände schnell überwinden, damit Sie sich auf das konzentrieren können was Sie gerne und mit Spaß machen.
Die zahlreichen psychologischen Methoden des Mentaltrainings oder auch Mentalcoachings bewirken nachhaltig folgende Veränderungen:
Mentaltraining ist eine Methode welche die Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele berücksichtig. Es umfasst alle Bereiche unseres Lebens. Im Mentaltraining werden sowohl jahrtausendalte Übungen als auch moderne Techniken angewendet. Die Methoden sind durch die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft bestätigt. Durch das Mentaltraining werden Verbesserungen auf geistiger, emotionaler und körperlicher Ebene angestrebt.
Was zeichnet Menschen mit mentaler Stärke aus?
Mentaltraining ist keine Zauberei, es handelt sich hierbei um klar strukturierte Übungen, die jeder Mensch für die Verbesserung der eigenen Lebenssituation anwenden kann. Verschaffen Sie sich im folgenden Abschnitt einen Überblick über die verschiedenen Tools.
Jeder Mensch spricht auf die Übungen des Mentaltrainings anders an. Es ist nicht möglich, das gleiche Set an Tools, jeder beliebigen Person überzustülpen. Es ist immer eine Adaptierung der Übungen erforderlich. Ich habe hier ein paar bekannte Tools, mit aussagekräftigen Namen, welche sowohl im Beruf als auch im Alltag angewendet werden können, zusammengestellt. Für die folgenden Themen eignen sich Methoden aus dem Mentaltraining hervorragend.
Beim ersten Thema geht es um Nervosität, Aufregung und Blackouts sowie um das sogenannte Lampenfieber vor Prüfungen, öffentliche Auftritte bzw. vor schwierigen Situationen. Ebenfalls können durch diese Tools diverse Ängsten wie Flugangst, Phobien, Versagensängste, usw. reduziert werden. Mit diesen Übungen aktivieren oder entspannen wir uns auf sehr bewusste Art. Damit auch unsere kognitiven Inhalte jederzeit abrufbar sind, stehen die Tools aus dem Gedächtnistraining zur Verfügung.
Das nächste Thema behandelt Situationen im Wettkampf oder zur Vorbereitung bei Auftritten, Reden und zur Prüfungsvorbereitung. Es dient dazu, die Aufmerksamkeit zu regulieren und Bühnenpräsenz herzustellen.
Im folgenden Thema geht es um Entspannung, Selbstfürsorge, Abgrenzung und Life-Balance. Besonders wenn wir unter Stress oder Druck stehen, bieten sich diese Übungen für Ihr Wohlbefinden an.
Der Umgang mit Zielen ist immer eine Gratwanderung. Meistens sind die eigenen Ziele ambitioniert aber auch sehr abstrakt formuliert. Diese Haltung bringt uns zu wenig in die Gänge. Unter den Zahlreichen Übungen zur Zielarbeit seien folgende erwähnt:
Die Anwendung dieser Mentaltraining-Tools kann eine nachhaltige Änderung mit sich bringen, aber nur dann, wenn wir dafür unsere 4 Gehirne aktivieren. Um was es sich dabei handelt erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Mentaltraining und Atmen
Leben ist das langsame Ausatmen der Vergangenheit und das tiefe Einatmen der Gegenwart, um genügend Luft für die Zukunft zu haben.
Atmen ist das Leben. Atmen ist das Um und Auf. Egal in welcher Situation, mit dem richtigen Atmen finden Sie Ihren Rhythmus und kommen in Fluss.
Das Paradoxe daran: Je anstrengender oder fordernder eine Situation ist, desto mehr vernachlässigen wir unsere Atmung, obwohl es gerade unter diesen Umständen besonders vonnöten wäre.
Die gute Nachricht: Wir können bewusstes Atmen kultivieren. Achten Sie das nächste Mal in einer stressigen Situation auf Ihre Atmung. Spüren Sie Ihrer Atmung nach. Atmen Sie weiter. Tief. Tief in den Bauch. Nehmen Sie sich noch ein paar Sekunden für diese hervorragende Übung Zeit:
Der dritte Punkt ist besonders wichtig: Denken Sie nicht nur an diese Übung, sondern führen Sie diese Übung auch aus. Machen Sie es! Als Akronym können Sie sich ABM (Atmung, Bauch, Machen) einprägen. Falls die Zeit für eine Wiederholung gegeben ist, nutzen Sie die Zeit für sich!
Wir werden regelrecht von unnötigen und oft destruktiven Gedanken gequält. Es gibt verscheiden Methoden, um darauf zu reagieren. Eine davon ist, dass Sie auf Ihre herumschwirrenden Gedanken, nicht mehr eingehen. Nehmen Sie die Gedanken wahr, aber "springen" sie auf diese Gedanken nicht auf. Lassen Sie die Gedanken durchziehen. Am Anfang ist das ein wenig schwierig aber mit einer gewissen Übung gelingt das sehr gut. Stellen Sie sich Ihre Gedanken wie einen Zug vor, den Sie vorbeiziehen lassen, in den Sie aber nicht einsteigen. So schnell die Gedanken da sind, so schnell sind sie wieder weg.
Für mehr Interesse an Mentaltraining-Übungen freue ich mich von Ihnen zu hören. Per E-Mail info@gerold-walter.at oder gerne auch telefonisch 0664 420 83 45.
Mein Name ist Gerold Walter. Ich bin leidenschaftlicher Coach und begleite Menschen zu mehr persönlicher Freiheit. Als langjährige Führungskraft pflegte ich immer einen "Coaching Like" Führungsstil.
Menschen, den für ihre Entwicklung notwendigen Raum zu geben, ist eine meiner herausragenden Stärken.
mehr über mich