Sie haben schon viel erreicht - eine Sache fehlt noch!

Wer will schon lesen was eine starke Persönlichkeit ausmacht? Deswegen: Bestimmen Sie das selbst! Dazu schlage ich weiter unten eine Übung vor. Geht es bei der Persönlichkeitsentwicklung um persönliche Optimierung oder um Lebensqualität? Oder um beides? Vergessen Sie einmal alles was sie bisher über dieses Thema gelesen haben. Und hinterfragen Sie bitte auch, was Sie hier lesen. Persönliches Wachstum funktioniert nur, wenn Sie selbst von den Wachstumsthemen überzeugt sind. Wenn das zu 100% Ihres ist.

Persönliches Wachstum soll Spaß und Freude machen und mit einer Steigerung der Lebensqualität einhergehen. Bei einem bin ich mir aber sicher: Starke Persönlichkeiten sind frei, mutig und zufrieden.

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Wie Sie mit Persönlichkeitsentwicklung zur mehr persönlicher Freiheit gelangen
  • Wie Sie Ihre Komfortzone mit einfachen Übungen erweitern
  • Warum Gewinner Ihre Ziele aufschreiben; Menschen die ein gelungenes Leben führen, nicht immer ihre Ziele notieren
  • Die Gefahr der Veränderung, denn Ihr Leben könnte erfüllter und leichter werden
  • Wie Ihre berufliche Situation sich auf Ihre Persönlichkeit auswirkt und wie Sie diese verbessern können

Mehr Freiheit durch Persönlichkeitsentwicklung

Warum hat Persönlichkeitsentwicklung etwas mit innerer Freiheit zu tun? Viele Menschen verhalten sich auf eine ganz bestimmte Art und Weise, um bestimmte Erwartungen zu erfüllen. Sie würden gerne etwas anderes machen, nehmen aber innere Hindernisse wahr? Woher diese stammen wissen Sie nicht genau. Die Folge ist eine spürbare Unzufriedenheit. Stellen Sie sich folgende Frage: "Wenn Sie 10 Millionen Euro bekommen, was würden Sie anders machen?" Bitte notieren Sie nur Ihre Herzenswünsche. Anschließend stellen Sie sich die Frage: "Warum machen Sie diese Dinge nicht sofort?". Wenn Sie als Ausrede Geld erwähnen, so stimmt das nicht. Entweder, Sie haben nicht Ihre Herzenswünsche notiert, oder Sie machen das Geld für Ihre Unzufriedenheit verantwortlich.

Bücher Lesen Sie sich zur inneren Freiheit.

Innere Freiheit ist erlernbar, ein erster Schritt dazu ist, seine Komfortzone regelmäßig zu verlassen:

Wie Sie Ihre Komfortzone mit einfachen Übungen erweitern

Wozu die Komfortzone erweitern? Menschen die nie ihre Komfortzone verlassen, nennt man auch Beckenrandschwimmer. Damit ist schon viel gesagt. Wenn wir uns immer nur am Beckenrand aufhalten, kommen wir nie in den Genuss, das Meer aus einer anderen Perspektive zu erleben. Menschen die erfolgreich sind, unterscheiden sich manchmal nur in einem Punkt: Sie haben den Mut für sich einzustehen und das zu tun was Ihren inneren Bedürfnissen entspricht. Dieser Schritt aus der Komfortzone will geübt sein. Trainieren Sie ein paarmal in der Woche und erweitern Sie Ihre Komfortzone. Hier einige Beispiele:

  • Wenn Sie nicht gerne vor Menschen sprechen, suchen Sie genau diese Situation und erweitern kontinuierlich Ihren Zuhörerkreis
  • Bei Höhenangst ab 5m, gehen sie einen Schritt weiter auf 6m und sehen bewusst hinunter. Wiederholen Sie das mehrmals. Sie werden sehen, auch dieser "Muskel" ist trainierbar
  • Stehen Sie in der Früh jeden Tag um 5 Minuten früher auf und nutzen Sie diese gewonnenen Zeit für Ihre Persönlichkeitsentwicklung

Starten Sie zum Beispiel damit:

Gerold Walter

Auf den Punkt gebracht .

Der Newsletter erscheint 16–mal pro Jahr. Ich versende keinen Spam, kein Marketing-Sprech und gebe natürlich die Adressen nicht weiter.

Gewinner schreiben Ihre Ziele auf, Menschen, die ein gelungenes Leben führen nicht immer?!

Stimmt das? Es ist eine persönliche Frage, die Antwort liegt irgendwo in der Mitte. Wie steht es mit Ihnen? Schreiben Sie Ihre Ziele penibel auf oder notieren Sie gar nichts? Auf alle Fälle ist es empfehlenswert seine Ziele zu notieren. Halten Sie aber bitte nicht unumstößlich daran fest. Sofern es für Sie stimmig ist: Korrigieren, ändern und passen Sie Ihre Ziele neu erworbener Lebenserfahrungen an. Seine Sie immer offen für Neues. Oft fügen sich Ereignisse, die nicht auf Ihrer Zielliste gestanden sind. Freuen Sie sich darüber! Die eigenen Ziele zu erreichen heißt auch, mit den Veränderungen im Leben klarzukommen. Dazu mehr im nächsten Abschnitt.

Die Gefahr der Veränderung, denn Ihr Leben könnte erfüllter und leichter werden

Werde der Du Bist!

Friedrich Nitzsche

Wenn Ihr Leben leichter und erfüllter wird, müssen Sie sich zwangsweise mit Ihren Glaubenssätzen und der Reaktion Ihres Umfeldes, auseinandersetzen. Das ist nicht immer einfach. Lassen Sie sich dennoch nicht davon abhalten.

Das könnte auf Sie zukommen:

  • Ihre Glaubenssätze müssen überdacht werden
  • Einige Menschen aus Ihrem Umfeld können mit Ihrer Veränderung nicht mithalten, oder sie sind Ihnen Ihr neues Leben nicht vergönnt
  • Sie werden von den Mitmenschen anders wahrgenommen
  • Auch Sie sehen die Mitmenschen mit anderen Augen
  • Manche lieb gewonnenen Meinung oder Einstellung müssen über Bord geworfen werden
  • Möglicherweise ändern sich Ihre Interessen und Sie sehen die Welt durch eine andere Brille

Wenn Sie sich nicht ändern, so wirken die o.a. Punkte ebenso. Zumindest unbewusst. Sie müssen sich dann nicht damit auseinandersetzten. Sie entscheiden sich für eine kurzfristige Erleichterung gegen ein erfülltes Leben. Trist!

Eines der wesentlichsten Bereiche eines erfüllten Lebens ist Ihre berufliche Situation:

Wie Ihre berufliche Situation sich auf Ihre Persönlichkeit auswirkt und wie Sie diese verbessern können?

Beginnen wir mit einer einfachen Frage: Auf einer Skala von 1-10 wenn 1 ganz wenig und 10 ganz viel bedeutet, wie stärkt Sie Ihre derzeitige berufliche Situation? Lassen Sie sich bitte für die Antwort Zeit. Wenn Sie möchten, schreiben Sie alles auf, was Ihnen durch den Kopf geht!

Auch wenn Sie mit Ihrer Arbeit sehr viel Geld verdienen, wenn Sie nicht weitgehend glücklich damit sind, kostet es Lebensenergie und Lebensfreude. Sie zahlen wie viele von Ihnen einen hohen Preis dafür. Ist es das wert? Natürlich gibt es viele Faktoren, die hier zusammenwirken und oft ist es sehr schwierig, aus einer eingefahrenen beruflichen Situation auszubrechen.

Aber es gibt trotzdem viele Möglichkeiten diese Situation zu verändern ohne gleich den Job zu wechseln. Manchmal sind kleine Schritte notwendig um die eigene Situation nachhaltig zu verbessern. Der ideale Zustand ist, seine Berufung zu leben.

Falls Sie durch Ihren Beruf nicht weitgehend Erfüllung empfinden, empfehle ich Ihnen den Artikel über Berufung.

Noch zu der bereits versprochenen Übung:

Bestimmen Sie Ihren Persönlichkeitsquotient

Nehmen Sie sich bitte 5 Minuten Zeit und notieren Sie auf einem Zettel: Was macht eine starke Persönlichkeit aus! Während der Übung zensurieren Sie sich bitte nicht. Schreiben Sie einfach alles auf, was Ihnen durch den Kopf geht. Wenn das Schokolade ist, schreiben Sie es auf. Nach der Übung lassen Sie den Zettel liegen. Wiederholen Sie die Übung am nächsten Tag. Wenn Sie möchten auch noch an einem weiteren Tag. Danach gehen Sie in die Auswertung. Wählen Sie davon 10 Persönlichkeitseigenschaften aus. Später können Sie das erweitern.

Nun beginnen Sie mit einer persönlichen Einschätzung. Vergeben Sie dazu die Punkte 1-15. Wenn eine Persönlichkeitseigenschaft überhaupt nicht auf Sie zutrifft, notieren Sie 1. Entsprechen Sie einer Persönlichkeitseigenschaft vollkommen so ordnen Sie dieser die Zahl 15 zu. Anschließend summieren Sie die vergebenen Punkte auf. An dieser Benchmark können Sie sich in Ihrer Entwicklung orientieren. Finden Sie jene Eigenschaften heraus an welchen Sie noch arbeiten wollen.

Gerold Walter
Gerold Walter
Author

Mein Name ist Gerold Walter. Ich bin leidenschaftlicher Coach und begleite Menschen zu mehr persönlicher Freiheit. Als langjährige Führungskraft pflegte ich immer einen "Coaching Like" Führungsstil.

Menschen, den für ihre Entwicklung notwendigen Raum zu geben, ist eine meiner herausragenden Stärken.

mehr über mich